InterpolationsmethodenZahl oder Array linear(t, val1, val2) {t ist eine Zahl, val1 und val2 sind Zahlen oder Arrays} Der resultierende Wert interpoliert zwischen val1 und val2, falls t zwischen 0 und 1 liegt. Falls t <= 0 ,ist das Ergebnis val1, und falls t >= 1, ist das Ergebnis val2. Zahl oder Array linear(t, tmin, tmax, val1, val2) {t, tmin, und tmax sind Zahlen, val1 und val2 sind Zahlen oder Arrays} Falls t <= tmin, wird val1 ausgegeben. Wenn t >= tmax, wird val2 ausgegeben. Wenn tmin < t < tmax, ist das Resultat eine Linearkombination von val1 und val2. Zahl oder Array ease(t, val1, val2) {t ist eine Zahl, val1 und val2 sind Zahlen oder Arrays} Ähnlich wie linear, außer daß die Interpolation mit Start- und Endgeschwindigkeit 0 ein- und ausgeblendet wird. Diese Methode ergibt eine sehr glatte Animation. Zahl oder Array ease(t, tmin, tmax, val1, val2) {t, tmin, und tmax sind Zahlen, val1 und val2 sind Zahlen und Arrays} Ähnlich wie linear, außer daß die Interpolation mit Start- und Endgeschwindigkeit 0 ein- und ausgeblendet wird. Diese Methode ergibt eine sehr glatte Animation. Zahl oder Array ease_in(t, val1, val2) {t ist eine Zahl, val1 und val2 sind Zahlen oder Arrays} Ähnlich wie ease, außer daß die Tangente nur bei val1 null ist. Bei val2 ist sie linear. Zahl oder Array ease_in(t, tmin, tmax, val1, val2) {t, tmin und tmax sind Zahlen, val1 und val2 sind Zahlen oder Arrays} Ähnlich wie ease, außer daß die Tangente nur bei tmin null ist. Bei tmax ist sie linear. Zahl oder Array ease_out(t, val1, val2) {t ist eine Zahl, val1 und val2 sind Zahlen oder Arrays} Ähnlich wie ease, außer daß die Tangente nur bei val2 null ist. Bei val1 ist sie linear. Zahl oder Array ease_out(t, tmin, tmax, val1, val2) {t, tmin und tmax sind Zahlen, val1 und val2 sind Zahlen oder Arrays} Ähnlich wie ease, außer daß die Tangente nur bei tmax null ist. Bei tmin ist sie linear. |